sábado, 19 de junio de 2021

Congreso PIPOL X / contribución jornada preparatoria L.O.B.

 Berlin, June 2021, posted by Claudio Steinmeyer




Congreso PIPOL X :

„¿Querer un hijo? Deseo de familia y clínica de las filiaciones“

Borrador jornada preparatoria LOB – Lacansche Orientierung / Claudio Steinmeyer:




La familia en el psicoanálisis se trata antes de una construcción especialmente simbólica antes que una colección de datos biológicos, naturales.

Veamos rápidamente en Freud: tiene un precioso texto de 1908 titulado: La novela familiar del neurótico. Uno puede apreciar que allí la familia es algo casi literario, un entramado de fantasías, recuerdos a medias, secretos, lagunas, lagunas rellenadas con recuerdos falsos, etc. Donde suele haber padres sobrevalorados o menospreciados, herman@s odiados, erotizadas, conflictos de celos, envidias, etc. Encontramos así toda la condición humana más allá de la constelación objetiva de una familia desde el punto de vista biológico o genético.

Para Freud, el niño con estos ingredientes va construyendo esta novela en diversas fases escalonadas durante la infancia. Uno de los ingredientes será la cuestión de que el padre “semper incertus est”, mientras que la madre es “certissima”. Es decir, la madre quedará como una de las pocas referencias fijas, reales. A la vez se irá abonando el terreno del desdoblamiento de la función paterna respecto de la figura real del padre, cosa que luego Lacan retomará con la función del Nombre-del-padre

La novela familiar podría describirse un poco como la teoría que se hace del niño del malentendido fundamental entre padre y madre, de la no-relación (proporción) sexual entre ellos. Apreciamos así el peso de la letra, la novela en el concepto psicoanalítico de familia.

Lacan proseguirá esta concepción simbólica, cultural sobre la familia. Ya en su temprano texto de 1938 “Famille” (una colaboración para la Encyclopédie  française dirigida por Henri Wallon – versión en castellano: Ed. Axis, BsAs, 1975) Lacan define a la familia por su estructura cultural más allá de la biología. Y termina definiendo a la familia como una institución!

En esta institución es central la función de “complejo” es decir la estructura inconsciente que determinará las funciones, roles y lugares de cada miembro. Tal es la verdadera función del invento freudiano del complejo de Edipo. No se trata como popularmente se lo representó en las películas de que el nene está enamorado de la mamá y la nena del papá.  El Complejo de Edipo que expresa una doble prohibición universal y transversal a todas las culturas y los tiempos: al hijo: no te acostarás con tu madre, a la madre: no reintegrarás tu producto.

La dimensión cultural define específicamente a la familia humana. La adopción muestra bien como las instancias sociales dominan a las naturales.

Lacan ya distinguía las formas patriarcales y matriarcales de las diferentes familias en las diferentes culturas. Acentúa la función patriarcal en la familia occidental y más concretamente la flia. conyugal a partir de su anudamiento con el cristianismo. Pero reconoce ya en aquellos años 30 el inexorable camino de la declinación de la imago paterna: un padre siempre carente de algún modo, ausente, a veces humillado, dividido o incluso postizo.

 

Unos 40 años después encontramos la extraordinaria Nota sobre el niño.

Aquí Lacan cuestiona las utopías comunitarias y de alguna manera reafirma el valor de la familia conyugal a lo largo de las sociedades: muestra bien que no se trata de la satisfacción de las necesidades sino de una transmisión distinta: la constitución de una subjetividad que requiere de un deseo que no sea anónimo. Valora la función del padre como posibilitándola mediación r entre el deseo de la madre y la constitución subjetiva para que el niño no quede tomado como objeto del fantasma de la madre. En este sentido el padre es el vector se una encarnación de la ley en el deseo.

Dicho esto, nos vamos con Miller a su presentación en el Senado francés (enero 2013):

 "Incluso con un niño que sea el suyo, todavía hace falta que el padre o la madre le

escoja. Es en este sentido en el que Lacan decía que todos somos niños adoptados.

Son palabras profundamente cristianas. Toda filiación es espiritual. Toda filiación

reconocida legalmente tiene su fundamento en la palabra. Por ello mismo, prevalece

sobre todo, lazo carnal. Y la palabra tiene incluso el poder de determinar el nacimiento de

una carne nueva. Es la significación del matrimonio cristiano."

 

Para terminar, a este postulado podríamos agregar una idea más:

si todo hijo es adoptado, porque no preguntarse también si, desde la lógica del inconsciente, podemos hablar de hijos-no-deseados.  Me parece que lo que se escucha en la clínica es que siempre hace falta la participación -por mínimo o retorcido que sea- de un deseo para traer a alguien al mundo.

 

 



###############################################################

 

 

 

 


sábado, 12 de junio de 2021

Kongress PIPOL X „Ein Kind Wollen? Begehren der Familie und Klinik des Kindesverhältnisses“

 Berlin, June 2021, posted by Claudio Steinmeyer





Mein Beitrag zum Internen L.O.B. (Lacansche Orientierung Berlin) - Treffen / Vorbereitung zum X Pipol  Kongress "Ein Kind wollen?"


„Die Familie, kulturell“

 

Für die Psychoanalyse ist die Familie vor allem eine kulturelle Konstruktion, eher als eine Sammlung biologischer, natürlicher Daten.

Werfen wir einen kurzen Blick auf Freud: Er hat einen schönen Text von 1908 mit dem Titel: Der Familienroman der Neurotiker.

Man kann in dem Text spüren, wie es in der Familie um etwas fast Literarisches geht, sie ist so etwas wie ein Netzwerk von Fantasien, Halberinnerungen, Geheimnissen, Lücken, oder Lücken die mit falschen Erinnerungen gefüllt sind, usw. Mit anderen Worten, wir finden alles außer der bloßen objektiven Konstellation einer Familie aus biologischer oder genetischer Sicht.

Für Freud baut das Kind mit diesen Zutaten diesen Roman in verschiedenen gestaffelten Phasen während der Kindheit auf. Eine der Hauptzutaten wird die Tatsache sein dass, der Vater semper incertus  ist, während die Mutter certissima ist. Es heißt, die Mutter bleibt eine der wenigen festen, realen Referenzen. So wird langsam das Terrain der Entfaltung der väterlichen Funktion in Bezug auf die reale Figur des Vaters befruchtet, was Lacan später mit der Funktion des Namens-des-Vaters aufnehmen wird.

Der Familienroman könnte dann ein wenig als die Theorie des Kindes über das grundlegende Missverständnis zwischen Vater und Mutter,  über die Mangel vom sexuellen Verhältnis zwischen ihnen beschrieben werden.

Daher schätzen wir das Gewicht der Buchstabe in der psychoanalytischen Konzeption des Familienromans. Was Lacan dann erlaubt zu sagen, dass Geschichte nicht die Vergangenheit ist.

Lacan wird diese symbolische, kulturelle Konzeption der Familie fortsetzen.

Bereits in seinem frühen 1938 erschienenen Text „Familie“ (eine Zusammenarbeit für die Encyclopédie francaise unter der Regie von Henri Wallon - spanische Fassung: Axis Verlag, BsAs, 1975) definiert Lacan die Familie durch ihre kulturelle Struktur jenseits der Biologie.

Natürlich ist das Soziale in einigen Tierfamilien vorhanden, aber beim Menschen nimmt das Soziale eine herausragende Form der Kultur (JAM) an.

So definiert Lacan die Familie als Institution!

Zentral in dieser Institution ist die Funktion des „Komplexes“, d.h. die unbewusste Struktur, die die Funktionen, Rollen und Orte jedes Mitglieds bestimmt.

Dies ist die wahre Funktion der Freudschen Erfindung des Ödipuskomplexes. Es ist keine Frage einer populären Vorstellung, ein bisschen lustig, dass der Junge in die Mutter und die kleine Prinzessin in den Vater verliebt ist.

Im Ödipuskomplex geht es eher um ein doppeltes Verbot, das universell und transversal für alle Kulturen und Zeiten gültig ist:  für den Sohn: Du wirst nicht mit deiner Mutter schlafen. Und für die Mutter: Du wirst nicht dein Produkt zurückholen.

Die kulturelle Dimension definiert dann die menschliche Familie. In diesem Rahmen wir die Adoption gut zeigen, wie die kulturellen Instanzen für die Entstehung der Familie entscheiden sind.

Lacan hat bereits in diesem frühen Text die patriarchalischen und matriarchalischen Formen der Familien unterschieden. Es betont die patriarchalische Funktion in der westlichen Familie und insbesondere die eheliche Familie seit ihrer Verbindung mit dem Christentum.

Aber er erkannte bereits in diesen 30er Jahren den unaufhaltsamen Weg des Niedergangs der väterlichen Imago: Ein Vater, der immer irgendwie fehlt, abwesend, manchmal gedemütigt, gespalten oder sogar künstlich ist.

Etwa 40 Jahre später finden wir die ausgezeichnete sogenannte Notiz über das Kind.

Hier hinterfragt Lacan die Utopien der Gemeinschaften (damals Mode bei den Hippies) und bekräftigt irgendwie den Wert der ehelichen Familie in allen Gesellschaften.

Er sagt, dass es in der Familie nicht um die Befriedigung von Bedürfnissen geht, sondern um die Übertragung von etwas anderes, und zwar die Konstitution einer Subjektivität, die ein Begehren erfordert, der nicht anonym ist.

Er schätzt die Rolle des Vaters als Erleichterung der Vermittlung zwischen dem Begehren der Mutter und das Kind. Somit wird die subjektive Konstitution des Kindes bevorzugt und so kann es nicht als Objekt des Phantasmas der Mutter genommen werden.

In diesem Sinne ist der Vater der Vektor eine Verkörperung des Gesetzes in dem Begehren.

Nachdem dies gesagt wurde, gehen wir mit Miller zu seiner Präsentation im französischen Senat (Januar 2013):

„Selbst mit einem eigenen Kind muss der Elternteil noch ihm auswählen. In diesem Sinne sagte Lacan, dass wir alle adoptierten Kinder sind. Es sind zutiefst christliche Worte. Alle Filiationen sind geistlich. Jede Filiation, die gesetzlich anerkannt wird, basiert sich auf dem Wort.“

Zu beenden:

Zu dieser Entwicklung der Adoption könnten wir noch eine Idee hinzufügen, nämlich uns zu fragen, ob es so etwas wie ein unerwünschtes Kind gibt, meine ich aus psychoanalytischer Sicht.

Ist es möglich, ein Leben zu schaffen, ohne dass irgendwann, wenn auch nur minimal, sogar verdreht, an einem Begehren teilgenommen wird?

 

 



"Vivarium" (Film 2019)

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

sábado, 5 de junio de 2021

Más acá del río y entre los árboles

 Berlin, June 2021, posted by Claudio Steinmeyer






 

MÁS ACÁ DEL RÍO Y ENTRE LOS ÁRBOLES
Vivir junto al río, además de una experiencia maravillosa es una poderosa metáfora: lo supo bien Horacio Quiroga. O más reciente, Alberto Muñoz.
Para los que tuvimos la suerte de vivir un poquito en el mágico delta del Paraná, sabemos lo que es una inundación. Y luego esa tensa, expectante espera hasta que las aguas bajen. Se ruega que termine el encierro obligado. Sin poder siquiera ir a la parte baja de la casa. Y con la angustia de que el agua alcance la planta alta hasta el techo.
Y después todo vuelve a la normalidad, pero ya no será la misma normalidad. Hay cosas que desaparecieron, no están más. Una cortadora de césped, una pelota de cuero número cinco, una parrillita plegable, un par de reposeras de tela gastada, algún afecto desengañado. Otras quedaron evidentemente dañadas, o lo que es peor: con el interrogante hasta que se puedan poner a prueba a fondo y verificar si están bien o no. Pero también aparecen cosas nuevas, objetos que antes no estaban: una goma de bicicleta, un oxidado cartel de chapa con publicidad de Pepsi, un remo medio roto, nacen flores ahí donde antes sólo había troncos adustos, ladridos antes desconocidos, nos sorprenden nuevos afectos ilusionantes.
Una secreta complicidad en las miradas cruzadas con los vecinos que poco a poco van resurgiendo desde sus lugares de confinamiento. O quizás también miradas de compasión según como haya afectado el agua a cada uno.
En fin, de todo esto me acordé, ahora en Berlín, después de casi quince meses de pandemia y cuando por primera vez volvía a abrir el bar de la esquina con sus relucientes mesas repintadas con esmero, orgullosamente colocadas en la vereda y con gente tomando un café.



PD: el título alude obviamente a una de mis tempranas lecturas en la adolescencia
---------------------------------------------------OO---------------------------------------------------------


miércoles, 2 de junio de 2021

"Tour durch einige psychoanalytische Bezüge auf die christliche Religion in den Werken von Freud / Lacan"

 Berlin, June 2021, posted by Claudio Steinmeyer




Pablo Serrano  (1908-1985 ) St. Peters Kirche in Madrid
Pablo Serrano  (1908-1985 ) St. Peters Kirche in Madrid


 

 

 

L.O.B. Forschungsseminar:

Die Wissenschaft und die Wahrheit

Beitrag von Claudio Steinmeyer am 06 Mai 2021

 

Tour durch einige psychoanalytische Bezüge auf die christliche Religion in den Werken von Freud / Lacan (leidende Subjekt, Nächstenliebe, Barmherzigkeit, u.A.)*


Wenn man Lacans Text über "Wissenschaft und Wahrheit" als Ziel nimmt, hat man in dem Umfeld natürlich auch diverse andere wichtige Texte, die sich damit befassen, wie die Psychoanalyse und die Religion, bzw die christliche Religion, zueinanderstehen.

Sowohl Freud als auch Lacan haben sich jeweils mit unterschiedlichen Stilen und Positionen mit der Thematik auseinandergesetzt.

Freud fokussierte sich eher auf die Religion und Kirche als väterliche Institution (Totem und Tabu, Massenpsychologie) und somit auf den dogmatischen Teil der Religion (Das Unbehagen in der Kultur). Im Vergleich zu Lacan vielleicht auch mit einer kritischeren Sichtweise. Lacan befasste sich auch mit Religionen, insbesondere über seine Diskurse, Liturgie und Kunst, um neue Wege für die Artikulation der Psychoanalyse zu finden.

Mit unserem Blick auf den Begriff des „leidenden Subjekts“, den Lacan in dem Text, mit dem wir uns heute beschäftigen, in den Mittelpunkt der religiösen Erfahrung stellt, könnten wir Freuds „Das Unbehagen in der Kultur“ als Ausgangspunkt nehmen (1).

Freud beschäftigt sich dort lange mit der Präposition „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“

Er behauptet, dieses Gebot sei mit Sicherheit älter als das Christentum. Meiner Meinung nach (und klar, ich habe keine theologische Ausbildung) gibt es dort eine Grauzone.

Zunächst ist es keines der zehn Gebote wo der Nächste doch erscheint aber auf andere Weise: „Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen, Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen,…….“

Um die Formulierung „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ zu finden, müssen wir zu den Evangelien gehen, bzw. das Neue Testament.

In diesem Rahmen fahren wir mit dem Apostel Paulus fort: Wenn Sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu lieben, können Sie Ihren Nächsten nicht lieben, und wenn Sie Ihren Nächsten nicht lieben können, können Sie Gott nicht lieben.

 All diese Liebesbewegungen sind von zentraler Bedeutung für die katholische Doktrin und könnten in das Konzept der Nächstenliebe zusammengefasst werden, dass für den Heiligen Paulus das Gesetz in seiner vollen Form ist.

Dieses Konzept der Nächstenliebe ist von besonderem Interesse, da Lacan später in zwei Texten darauf zurückkommen wird: Seminar XX und Fernsehen.

Aber bleiben wir weiter bei Freud: Er sagt, der andere verdiene sogar eher meinen Hass.

Er fragt sich, warum ich meine kostbare Liebe verschwenden solle. Es wäre sogar unfair, wenn ich alle gleich lieben würde, weil meine Leute meine Liebe als Demonstration der Präferenz schätzen würden.

Aber dann macht er eine sehr wichtige Bemerkung: Die Liebe sei ein Werkzeug, dessen Hauptfunktion, von der Natur in jeder Weise begünstigt, die Erhaltung der Art sei (Objekttrieben). Im Gegensatz dazu stünde beispielsweise der Hunger, ein Vertreter der Triebe, zu welchem das Individuum, das Einzelwesen, sich hingibt. (Ichtriebe)

Und nach einer langen Auseinandersetzung in Bezug auf die Liebe und seine Schuldgefühle stellt er schließlich fest, dass "deinen Nächsten lieben" für das Individuum wohl eher Unglück bedeutet, dass es aber ermöglicht, das Kollektive (die Kultur) aufzubauen.

Jetzt etwas weiter mit Lacan.

In Seminar VII widmet Lacan dieser soeben besprochenen freudschen Dialektik zur Nächstenliebe ein ganzes Kapitel. (2)

Er sagt, dass Freud mit dem Problem des Genusses des Anderen, mit dem Jenseits des Lustprinzips und mit der natürlichen Tendenz des Menschen zum Bösen, zur Grausamkeit und Gewalt konfrontiert wird.

Während des gesamten Kapitels scheint Lacan damit beginnen zu wollen, eine neue These einzuführen, nämlich: Der Analytiker operiert, in der Kur, nicht aus Liebe zu seinem Nächsten, sondern aus einer ganz anderen, neuen Motivation heraus: das Begehren des Analytikers.

Zu dieser Zeit fand auch der Diskurs an die Katholiken statt, den er 1960 in der Universität von Saint-Louis in Brüssel gab. (3)

Lacan setzt weiter fort, Brücken zum katholischen Diskurs aufzubauen.

Hier bezieht sich Lacan (der übrigens einen soliden Jesuitenhintergrund hatte) auf das Gebot, "deinen Nächsten wie dich selbst zu lieben" als das, was es ist: ein Gebot, das erst in den Evangelien erscheint und Teil des Neuen Testaments ist.

Und Lacan weist auf das Problem der Ambivalenz in dieser Liebe hin: Denn diese wird immer von Hass begleitet. Dieser Hass macht den Anderen, den Nächsten, für uns zum Fremdesten ( Zadig-Tagung zum Thema).

Dann haben wir das Seminar XX, an dem wir das ganze Jahr gearbeitet haben. Es ist ein Text, der sicherlich auch als moderne Abhandlung über die Geschichte des Christentums gelesen werden könnte. In Kapitel VIII "Wissen und Wahrheit" geht Lacan auf die Nächstenliebe, jedoch die Nächstenliebe in Freud, ein. Und diese Freudsche Nächstenliebe bezeichnet er sie als Barmherzigkeit: "Ist es nicht, bei Freud, Barmherzigkeit, erlaubt zu haben dem leidenden Subjekt …. dass es Unbewusste gibt…“ (4)

 

An dieser Stelle können wir mit unserem zentralen Text fortfahren.

Wir befinden uns heute an einem dramatischen Zeitpunkt, ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit, an dem die Corona-Pandemie der Wissenschaft und der Psychoanalyse Hauptrollen verliehen hat (aber auch der Magie und Religion). Es ist daher ein besonders fruchtbarer Moment, unsere Position noch einmal von der Magie und Religion zu unterscheiden.

In diesem Sinne, Lacan äußert im Text (5), dass Religion und Magie gegenüber der Wissenschaft im Schatten stehen, nicht aber für das leidende Subjekt, mit dem wir uns befassen wollen. Und sagt, dass dies nicht nur Erleichterung in der Religion oder Magie sucht, sondern auch die Psychoanalyse betrifft.

Was geschieht also, wenn diese leidenden Subjekte und ihre Hilferufe sich exponentiell vermehren? Dies geschah tatsächlich in Zeiten außergewöhnlicher sozialer Umwälzungen z. B. nach den beiden Weltkriegen oder als Folge wirtschaftlicher Zusammenbrüche oder derzeit aufgrund der Pandemie.

Die Psychoanalyse steht erneut vor der Herausforderung einer kollektiven Aktion.

Kann die Psychoanalyse ihr Handlungsfeld über die Praxis hinaus auf das soziale Umfeld ausweiten und solidarische Unterstützung anbieten?

Wenn wir die Definitionen der Wohltätigkeit / bzw. Barmherzigkeit in der Enzyklopädie überprüfen, fällt Folgendes auf:  

 

a)   Im Christentum: wird es als eine theologische Tugend bezeichnet, die darin besteht, Gott über alle Dinge zu lieben und den Nächsten wie sich selbst zu lieben. Das ist etwa was wir gerade aufgearbeitet haben.

b)   Haltung der Solidarität mit dem Leiden der Anderen.

Die Barmherzigkeit der Kirche auf diesem leidenden Subjekt zeigt sich durch eine Reihe von Merkmalen, wie z.B:

-Die Orientierung nach dem Prinzip: ‘liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst’. Das bedeutet dann mitunter eine gewisse Transitivität der Liebe, die bei keinem bestimmten Objekt (bevor Gott) Halt macht. Dadurch verschwindet zum Teil der Wert der Kontingenz im Leben.

-Eine Hilfe, die darauf basiert, etwas zu geben: Essen, Unterkunft, Bedeutung, Versprechen, Liebe.

Zusammenfassend und in Fortsetzung unseres Textes stellt Lacan das religiöse Handeln so dar, dass sie die subjektive Teilung ignoriert, die für die Psychoanalyse wesentlich ist:

In der Religion bedeutet Offenbarung eine Verleugnung der Wahrheit-als-Ursache. Der Gläubige überlässt die Last der Ursache Gott, sperrt dadurch aber seinen eigenen Zugang zur Wahrheit.

Dies bedeutet nicht, dass es keine Auswirkungen auf das leidende Subjekt gibt, es kann eine Linderung von Angstzuständen geben, es kann eine Verringerung der Hoffnungslosigkeit geben, aber das Subjekt wird sich seiner Position in der Struktur weiterhin nicht bewusst sein. Also anders als in der Psychoanalyse wo ein gewisses Begehren zum Wissen im Spiel ist.

 

 

Schauen wir uns nun diese zweite Definition an (also Barmherzigkeit als Haltung der Solidarität mit dem Leiden des Anderen) , indem wir sie in ihre Teile zerlegen. In Bezug auf das Leiden Anderer gibt Lacan einen sehr genauen Hinweis darauf, was die Psychoanalyse mit dem leidenden Subjekt macht, nämlich: seine grundlegende, strukturelle Teilung, nicht zu ignorieren:

„In der Psychoanalyse müssen wir immer die Aufteilung des Subjekts als Ausgangspunkt haben…. An jenem Fehlen des Penis der Mutter, an dem sich die Natur des Phallus offenbart.  Das Subjekt ist hier gespaltet, sagt uns Freud, angesichts der Realität ...“(5)

Lacan beschäftigt sich weiter mit der Barmherzigkeit in seinem Text „Fernsehen“(6), als er die Rolle des Heiligen mit dem Analytiker in Verbindung bringt.

Der Analytiker erlaubt dem Subjekt des Unbewussten, sich als Objekt der Übertragung, der Wahrheit-als-Ursache nehmen zu lassen: d.h. ein Heiliger zu sein, der Un-barmherzigkeiten praktiziert.  Psychoanalytische Barmherzigkeit bedeutet also, einen Mangel zu geben, einen leeren Ort, der aber auf den Anderen gerichtet ist, aber insbesondere bedeutet nicht ETWAS zu geben und vor allem keinen Sinn zu geben, der den Weg des Begehrens blockieren könnte. Oder zumindest nicht alles geben. Das sagt J.-A. Miller in seinem Buch “Der Partenaire-Symptom”.  Wohltätigkeit, meint Miller,  sollte auch kein Weg sein, den anderen kontrollieren zu wollen, indem man seinen Begehren auf ein Anspruch des Nezessäres herabsetzt (7)

Unser Solidaritätsvorschlag wird eine Orientierung suchen, die das Reale berücksichtigt, wo der Analytiker sich dazu eignet, vom Phantom des Subjekts in der Übertragung genommen zu werden.

Ein Reales, auf dem man ein Wissen aufbauen kann. Man fördert einen anderen Aspekt der Liebe, in dem man etwas aus dem Genuss ins Begehren verwandelt.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

LITERATUR

 

1) Freud, S. „Das Unbehagen in der Kultur“ – 1930. Kap. 5 bis 8

2) Lacan, J. „Seminar-Buch VII- Die Ethik der Psychoanalyse“ - 1960- Kap. 14 „Die Nächstenliebe“

3) Lacan, J. „Der Triumph der Religion“ (1960) – Einleitung: Der Diskurs an die Katholiken -  (auf Deutsch im Turia Verlag)

4) Lacan, J „Seminar – Buch XX – Encore“ (1973) – Kap VIII: Das Wissen und die Wahrheit – Turia Verlag

5) Lacan, J. „Schriften II“ – Kap: Wissenschaft und Wahrheit (1966) – Turia Verlag

6) Lacan, J „Radio und TV” – Kap. Fernsehen (1973), Ab: “Ein Heiliger sein“ – Anagrama Verlag

7) Miller, Jacques-Alain, „Der Partenaire-Symtom“ , (1997), Paidos Verlag, Buenos Aires, Argentinien

 

*mit lieben Dank an Julia und Diana Steinmeyer für die Korrekturen und Kommentare

 

 


Mein Beitrag am 14.02.24 für das Einführungsseminar zum 2024 NLS-New Lacanian School Congress „Klinik des Blicks"

  Berlin, March 2024, posted by Claudio Steinmeyer Von der Macht des Blicks zum Blick der Macht Überwachen, strafen, erziehen, diagnostizier...